Kundentagung 2016
Kundentagung am 18. und 19. April 2016
„Gute Informationen sind schwer zu bekommen.
Noch schwerer ist es, mit ihnen etwas anzufangen.“ Sir Arthur Conan Doyle
Das LBA hat auch im Jahr 2015 wieder viele Informationen und Änderungen bezüglich der sicheren Lieferkette veröffentlicht.
- Am 01.02.2016 wird die Nachfolge-Verordnung der VO (EU) 185/2010 gültig.
Welche Veränderungen bringt die neue VO (EU) 2015/1998 in der Praxis mit sich?
- Das modulare Schulungssystem wurde aktuell überarbeitet.
- Welche Auswirkungen hat das auf den Schulungsbedarf?
- Wie sehen die die erforderlichen Fortbildungsmaßnahmen aus?
- Statusentzug für reine Trucker-RegB.
- Welche Möglichkeiten / Alternativen gibt es?
- Welche Bedeutung hat die IATA Resolution 651 in der Praxis?
- Wie erfolgt künftig die Statusvergabe für Luftfracht-Sendungen?
- Wer erstellt künftig die erforderlichen Dokumente?
- Sonderverfahren bei Kontrollen.
- Wann kann dieses eingesetzt werden?
- Kann das eine Lösung für alle Fälle sein?
- Die bÜP im Vergleich zur ZÜP.
- Wie geht man mit dem Risiko der bÜP um?
- In welchen Fällen ist die bÜP eine Alternative?
- Feststellungen / Hinweise aus den jährlichen internen Audits.
- Welches sind häufig festgestellte Schachpunkte in der Praxis?
- Welche Themen werden bei den vor-Ort-Kontrollen des LBA bemängelt?
- Änderungen beim AEO; der neue Unionszollkodex.
- Welche Auswirkungen hat dieser?
Es wurde also erneut ein umfangreiches Themenspektrum der Lieferkette vom Versender bis hin zur Übergabe der Sendung am Flughafen behandelt.
Die detaillierte Themenübersicht finden Sie hier: Programm Kundentagung 2016
Informationen zur Kundentagung 2017 finden Sie hier: Kundentagung 2017
Informationen zur Kundentagung 2015 finden Sie hier: Kundentagung 2015
Informationen zur Kundentagung 2014 finden Sie hier: Kundentagung 2014
Informationen zur Kundentagung 2013 finden Sie hier: Kundentagung 2013