Kundentagung 2014
Kundentagung am 01. und 02. Juli 2014
Das Jahr 2013 wurde als das Jahr des „großen Umbruchs" im Bereich der Luftfracht-Sicherheit ausgerufen. Dieses war inzwischen abgelaufen.
Viele Reglementierte Beauftragte und bekannte Versender haben sich im Vorfeld des Stichtages um die Umsetzung der Vorgaben gekümmert und in diese Aufgabe viel Zeit und auch Geld investiert.
Das von allen erwartete Schreckensszenario der langen Warteschlangen an den Flughäfen, verpassten Abflugterminen und verspäteten Lieferterminen ist nicht eingetreten. Die Frachtabfertigung läuft auch nach dem Ende der Übergangsfrist seit dem 29.04.2013 sehr „geräuschlos" und unproblematisch.
Einige haben sich nun bereits Gedanken gemacht, ob sich der betriebene Aufwand überhaupt gelohnt hat. Einige haben deshalb den bekannten Versender auch schon als „Auslaufmodell" bezeichnet.
Aus unserer Sicht ist dies aber deutlich zu kurz gesprungen:
Wie schon verschiedentlich zu hören und lesen war, ist die aktuelle Situation aber leider zum großen Teil darauf zurückzuführen, dass die neuen Vorgaben bislang nicht vollständig und korrekt umgesetzt werden. Teilweise erfolgt dies mit Vorsatz, teilweise aus Unwissenheit.
Das Problem ist bei den Behörden mittlerweile bekannt und diesem wurde inzwischen höchste Priorität eingeräumt.
Die vor-Ort-Kontrollen (insbesondere bei den Reglementierten Beauftragen, die Kontrollen an unsicheren Sendungen durchführen) wurden massiv verstärkt. Aber auch bei den bekannten Versendern sind die angekündigten vor-Ort-Kontrollen angelaufen. Darüber bekommen wir regelmäßiges Feed-Back unserer Kunden.
Es ist damit zu rechnen, dass nun auch sukzessive die vorhergesagten Probleme bei der Kontrolle bestimmter unsicherer Sendungen zu Tage treten werden. Damit wird auch für einige Versender, die sich bislang gegen eine Zulassung entschieden haben, eine neue Situation entstehen.
Die sich ständig ändernden und neu hinzukommenden neuen Vorgaben zum Thema der Luftfracht-Sicherheit zeigen, dass das System hier noch immer weiter verbessert wird.
Folgende aktuelle Fragestellungen bestimmten die Themenplanung:
Aktuelle Situation der Frachtabfertigung nach Ablauf der Übergangsfrist.
Aktuelle Hauptthemen bei den Zulassungsaudits von RegB und bV.
- insbes. Statusvergabe für Luftfracht-Sendungen.
Feststellungen / Hinweise aus den jährlichen internen Audits.
- welche Probleme treten häufig auf?
- welche Themen werden bei den vor-Ort-Kontrollen des LBA festgestellt?
Die verschärften Anforderungen an geschäftliche Versender.
Neue Schulungsvorgaben für RegB und bV /
- Erfahrungen mit dem modularen Schulungssystem.
Praxiserfahrungen mit Kontrollen an unsicheren Sendungen /
- Umsetzung der neuen Vorgaben ab 01.07.2014.
Umsetzung der Vorgaben zum Thema „ACC3" bei der Abfertigung von Transfer- und Transitsendungen (Stichtag 01.07.2014).
Neuerungen im Gefahrgutbereich 2014.
Mit den inzwischen angelaufenen verstärkten Kontrollen sowohl bei den Reglementierten Beauftragten und auch bei den bekannten Versendern ist es wichtig, dass die Sicherheitsbeauftragten „am Ball" sind. Die Veranstaltung kann zur Auffrischung und Vertiefung der Wissensbasis der Schulungen dienen.
Die detaillierte Themenübersicht finden Sie hier: Programm Kundentagung 2014
Informationen zur Kundentagung 2017 finden Sie hier: Kundentagung 2017
Informationen zur Kundentagung 2016 finden Sie hier: Kundentagung 2016
Informationen zur Kundentagung 2015 finden Sie hier: Kundentagung 2015
Informationen zur Kundentagung 2013 finden Sie hier: Kundentagung 2013